|
Who's Online
There currently are 361 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thanks for offering this item at such a good price. Proved handy in identifying the part I was looking for my set.
 ;
Thr Video Recorder i have is quiet Old and the Producer could Not help me. So i w as very glad to find an offer for the owners Manual for a very fair Price.a I obtained the original Manual very quick and I am happy to have it now.
 ;
The PDF copy was immediately available on download after the payment. However, I noticed that the document was in German, and Ihad to contact a German translator to get it translated it to English. The quality of document is legible can be used for my purpose.
 ;
The manual was complete and of great quality. Originally a tri-lingual file, I first received only one language. After a note to owners-manuals.com, I quickly received the remaining languages... Great service, definitely worth it.
 ;
Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
DEUTSCHLAND
M N
MÄHEN
Den Startergriff (14) während des Betriebs gedrückt halten. Beim Loslassen des Griffs stellt sich der Motor ab.
(Beginn auf Seite 58)
MÄHEN
Zum Mähen des Grases das Gerät von Hand anschieben
(Beginn auf Seite 58)
Einschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff (18) anheben und gedrückt halten. ACHTUNG: nur bei laufendem Motor einschalten. Ausschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff auslassen.
Den Startergriff (14) während des Betriebs gedrückt halten. Beim Loslassen des Griffs stellt sich der Motor ab. Zum Mähen des Grases das Gerät von Hand anschieben oder den automatischen Vorschub einschalten.
O
MÄHEN
(Beginn auf Seite 58)
Gangwechsel bei eingerückter Kupplung vornehmen. Es sind 3 Gänge vorgesehen. 1° ~ 0,6 m/s 2° ~ 0,9 m/s 3°~ 1,2 m/s Einschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff (18) anheben und gedrückt halten. ACHTUNG: nur bei laufendem Motor einschalten. Ausschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff auslassen.
Den Startergriff (14) während des Betriebs gedrückt halten. Beim Loslassen des Griffs stellt sich der Motor ab. Zum Mähen des Grases das Gerät von Hand anschieben oder den automatischen Vorschub einschalten. Vor dem Einschalten vom Vorschubautomatik, ist der gewünschte Gang der Vorschubgeschwindigkeit durch den Schalthebel (20)zu wählen.
P Q
MÄHEN
Vorschub einschalten.
(Beginn auf Seite 58)
MÄHEN
Zum Mähen des Grases das Gerät von Hand anschieben oder den automatischen Vorschub einschalten. Einschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff (18) anheben und gedrückt halten. ACHTUNG: nur bei laufendem Motor einschalten. Ausschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff auslassen.
Bei laufendem Motor, den Handgriff (14) in Richtung der Stange ziehen und gedrückt halten. Den Einschalthebel (19) des Messers nach vorne drücken, um das Messer drehen zu lassen. ACHTUNG! Wird der Handgriff (14) losgelassen, schaltet sich das Messer aus, indem der Motor weiter läuft. Für weitere Erläuterungen wird auf die Betriebsanleitung des Motors verwiesen.
(Beginn auf Seite 58)
Gangwechsel bei eingerückter Kupplung vornehmen. Es sind 3 Gänge vorgesehen. 1° ~ 0,6 m/s 2° ~ 0,9 m/s 3°~ 1,2 m/s Einschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff (18) anheben und gedrückt halten. ACHTUNG: nur bei laufendem Motor einschalten. Ausschalten des automatischen Vorschubs: den Kupplungsgriff auslassen.
Bei laufendem Motor, den Handgriff (14) in Richtung der Stange ziehen und gedrückt halten. Den Einschalthebel (19) des Messers nach vorne drücken, um das Messer drehen zu lassen. ACHTUNG! Wird der Handgriff (14) losgelassen, schaltet sich das Messer aus, indem der Motor weiter läuft. Zum Mähen des Grases das Gerät von Hand anschieben oder den automatischen Vor dem Einschalten vom Vorschubautomatik, ist der gewünschte Gang der Vorschubgeschwindigkeit durch den Schalthebel (20)zu wählen.
(Beginn auf Seite 58)
R S
Wichtig: wenn sich beim Drücken des Kupplungshebels der automatische Vorschub nicht einschaltet, muß die Einstellung des Kupplungskabels durch Einfügen der Feder (P) in eine der Bohrungen auf der Platte (R) oder in die Bohrung "S".
WARTUNG DES SELBSTFAHRGETRIEBES (Beginn auf Seite 58)
Das Selbstfahrgetriebe in regelmäßigen Zeitabständen kontrollieren und reinigen. Vor allem das Ritzel (21) und das Zahnrad (22) sauber halten. Um dies zu überprüfen, die Schraube (23) lösen und das Rad (24) abnehmen.
SICHERHEITSHINWEISE
Anweisung
a)Jugendliche unter 16 Jahren und über die Bedienungsanweisungen nichtinformierte Personen dürfen den Rasenmäher nicht benutzen. b)Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Rasenmähers gegenüber Dritten verantwortlich. Kinder und Haustiere fernhalten, wenn der Rasenmäher in Betrieb ist. c)Das Gerät darf nur zum Mähen von Naturgras verwendet werden. Die Anwendung für andere Zwecke (z. B. zum Ebnen von Erdbodenerhebungen wie Mauwurfbauten und Ameisenhaufen) ist nicht gestattet. d)Nur unter geeigneten Lichtbedingungen arbeiten. e)Vor dem Mähen müssen Fremdkörper vom Rasen entfernt werden. Beim Mähen ist auf Fremdkörper zu achten. c)Motor abstellen, Kerzenstecker abnehmen und auf Stillegen des Messers warten vor: l Entfernung der Schutzvorrichtungen l Transport, Anheben oder Versetzen des Geräts aus dem Arbeitsbereich lWartungs- und Reinigungsarbeiten sowie sämtlichen Arbeiten am Schneidwerkzeug l Verstellung der Schnitthöhe und bevor das Gerät unbewahrt gelassen wird. Das Schneidewerkzeug dreht noch einige Sekunden nach Motorabstellung. d)Achtung! Der Kraftstoff ist hochentzündbar: l Kraftstoff nur in den dazubestimmten Kanistern aufbewahren. l Tank nur im Freifeld auffüllen. Dabei nicht rauchen. l Volltanken muß vor Motorstart erfolgen.Bei laufendem oder noch warmem Motor darf der Tankdeckel keinesfalls geöffnet werden und kein Nachfüllen erfolgen. lWenn Benzin austritt, darf der Motor nicht gestartet werden. Das Gerät außerhalb des betroffenen Bereichs versetzen und jegliche Zündquelle vermeiden, bis die Benzindämpfe vernichtet werden. lDeckel fest befestigen. e)Geräte mit Explosionsmotor dürfen nicht in geschlossenen Räumen aus Vergiftungsgefahr in Betrieb gesetzt werden. f)Rasenmäharbeit nicht im Laufen sondern immer im Schrittgang vornehmen. g)Bei Wenden oder Heranziehen des Mähers sorgfältig vorgehen h)Beim Mähen an Böschungen oder Hängen ist besondere Vorsicht geboten: l Rutschfeste Schuhe tragen. l Vorsicht beim Treten l Entlang der Schichtlinie und nicht bergan oder bergab mähen. l Bei Wenden vorsichtig vorgehen. lNicht an zu steilen Böschungen mähen. i)Der Mäher darf nicht verwendet werden, wenn Schutze und Abdeckungen fehlerhaft oder nicht vorhanden sind, und wenn die Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Ablenker, Fangkörbe) nicht oder nicht ordnungsgemäß eingebaut sind.
Vorbereitung / Funktionsweise
a)Beim Mähen müssen feste Schuhe und lange Hose getragen werden. b)Vor dem Mähen sich vergewissern, daß Schneidwerke und Messer fest befestigt sind. Sollte ein Nachschleifen der Schneidflächen erforderlich sein, muß dies gleichmäßig auf beiden Seiten geschehen, um eine Unwucht zu vermeiden. Sollte das Messer größere Beschädigungen aufweisen, muß es ausgewechselt werden.
13
|
|
 |
> |
|